Spätfolgen und FAQ
Bandriss am Daumen (Ski-Daumen)
Verspätete Diagnose und Therapie des Bandrisses am Daumen
Gibt es eine Möglichkeit einen zu
spät erkannten Bandriss am Daumen (Ski-Daumen) noch zu behandeln?
Ja! Die Operation sollte möglichst wenige Tage nach dem Unfall
erfolgen. Sie ist jedoch auch noch wenige Wochen nach dem Unfall
möglich. Allerdings ist dann die Operation für den Operateur
ungleich schwieriger und die Erfolgsaussicht geringer
Bild Daumen aufklappen
Eine
so schwere Instabilität des Daumens ist extrem störend bei nahezu
allen Greiffunktionen der Hand. Ein Behandlung die die Stabilität
des Gelenkes wiederherstellt ist geboten.
Je nach Qualität des Gelenkknorpels kann entweder einer
Bandplastik erfolgen - oder bei eingetretener Arthrose -
eine Versteifung (Arthrodese) des Daumengrundgelenkes.
Ist jedoch das Band einmal schwerwiegend
geschrumpft, so ist eine direkte Naht des Bandes nicht mehr möglich.
Es müssen dann aufwendige und weniger
zuverlässige Bandrekonstruktion mit Hilfe einer verpflanzten
Sehne (Bandplastik) vorgenommen werden.
Woher stammt die Sehne, die als
Bandersatz am Daumen verwendet wird?

Die
Abb. zeigt eine am Unterarm entnommene Sehne, die bei uns
Menschen keine Funktion mehr hat. (Palmaris-Sehne)
Diese Sehne kann bei veralteten Bandrisses
am Daumengrundgelenk als Bandersatz verwendet werden! Ein
Funktionsverlust an anderer Stelle ist nicht zu befürchten.
Ist eine Bandplastik zu jeder späteren
Zeit möglich?
Die Bandplastik ist meist in den ersten Monaten und oft auch noch
in den ersten Jahren nach der Verletzung möglich und sinnvoll.
Voraussetzung für die Bandplastik am Daumengrundgelenk ist ein
intakter Knorpel im Grundgelenk des Daumens.
Röntgenbild Arthrose am Daumen
Ist
jedoch einmal eine Arthrose ("Verschleiß") in dem Daumengrundgelenk
eingetreten, so kann nur noch eine Versteifung des
Daumengrundgelenkes als zuverlässige Operationsmethode empfohlen
werden.
Die Abb. zeigt eine schwere Arthrose des linken
Daumengrundgelenkes im Röntgenbild. (Pfeil) Der gesunde Daumen ist
zu Vergleich mit dargestellt.
Wird dann nicht der ganz Daumen steif
und funktionslos?

Nein.
Bitte bedenken Sie. Bei diesem Eingriff wird nicht der Daumen als
ganzes versteift, sondern ein einzelnes Gelenk. das
Daumengrundgelenk (Details zur
Versteifung des Daumengrundgelenkes)
Die wieder gewonnene Stabilität des Daumengrundgelenkes wiegt die
relativ geringe Einschränkung der Daumenbeweglichkeit bei weitem
auf.
Die Abb. zeigt das Op-Foto einer Versteifung des
Daumengrundgelenkes, die infolge eines sehr alten Seitenbandrisses
am Daumen-Grundgelenk notwendig wurde.