Nachsorge
Strecksehnenriss am Fingerendgelenk
						Nachbehandlung nach Entfernen der Stack'schen Schiene
									Nachsorge nach Behandlung eines Riss an der Strecksehne über dem 
									Finger-Endgelenk:
									Kann ich den Finger wieder 
									voll einsetzen, wenn die Schiene nach 6 - 8 Wochen entfernt wird ?
									
									Nein! Große Vorsicht ist geboten vor 
									verletzungsgefährdenden Aktivitäten! Dies gilt besonders für mit 
									den Händen ausgeübte Ballsportarten. 
									Ist es normal, wenn der 
									verletzte Finger nach Entfernen der Schiene noch etwas herabhängt?
									
									Dies ist in den ersten Wochen und sogar 
									Monaten nach der Ruhigstellung, bei vielen Verletzten mit einem Riss 
									der Strecksehne über dem Endgelenk am Finger zu beobachten. Sie 
									sollten hierdurch nicht in Sorge geraten. 
Zwischen den zerrissenen Sehnenenden der Strecksehne bildet sich 
									während der Ruhigstellung eine Narbe aus. Diese Narbe verlängert die 
									Sehne zunächst etwas. 
Die etwas verlängerte Sehne vermag das Endglied des Fingers nicht 
									ganz vollständig zu strecken. Nach Wochen oder Monaten schrumpft die 
									Narbe zwischen den Enden der Strecksehne und die Streckfähigkeit der 
									Sehne verbessert sich mehr und mehr. 
								 
						
						
						Die Abbildung soll das gesagte noch einmal verdeutlichen: 
									in der Abbildung ist die Strecksehne des Daumens gezeigt, die durch 
									den Schnitt mit einem Messer durchtrennt wurde. 
Sie sehen in der Abb. die mit einem 
									blauen Pfeil markierten beiden Enden der Strecksehne. Ganz ähnlich 
									sieht auch ein Strecksehnenabriss aus, der ohne Verletzung der Haut 
									entsteht.  
								Durch die Ruhigstellung mit Stack scher 
									Schiene bleiben kleine Lücken zwischen den Enden der Strecksehne, 
									wenn diese verheilt. Zwischen den Enden der Strecksehne entsteht 
									eine Narbe.  
Die Gesamtlänge der Strecksehne wird hierdurch etwas größer, als 
									vor dem Unfall. Erst wenn nach Monaten die Narbe schrumpft und 
									stabiler wird, erreicht die Strecksehne wieder ihre normale Länge 
									und das Endgelenk kann ohne Defizit gestreckt werden.   
									Ist es normal wenn vor dem Endgelenk des 
									verletzten Fingers eine sehr druckempfindliche etwas gerötete 
									Schwellung besteht? 
									Auch dieses Symptom beobachtet man bei sehr 
									vielen Betroffenen. Die Schwellung entspricht der verdickten Narbe 
									zwischen den Sehnenenden. Die Rötung ist Ausdruck der verstärkten 
									Durchblutung im Verletzungsgebiet. 
Solange die innere Narbe noch unreif und instabil ist, wird sie 
									auf Druck oder auch auf körperliche Belastung mit Schmerzen 
									reagieren. Damit diese Symptome möglichst bald abklingen, empfehlen 
									viele Handchirurgen die Stack'sche Schiene - auch nach der Abnahme - 
									noch rund drei bis vier Wochen nachts und auch bei anstrengender 
									körperlicher Tätigkeit zu tragen. 
									Woran kann ich - nach Abnahme der 
									Schiene - erkennen, ob die verletzte Sehne überhaupt wieder 
									angewachsen ist?
									Ein einfacher - selbst durchführbarer Test 
									- kann diese Frage klären : 
								Therapie bei Strecksehnenriss am Finger
									Legen Sie den verletzten Finger auf eine Tischkante und beugen Sie das Endgelenk - wie gezeigt - soweit wie möglich. 
								
							
									Nun strecken Sie das Endgelenk des Fingers,  			soweit es Ihnen möglich ist. 
								
							Strecksehnentherapie 2
Lässt sich das Endglied nun - wie oben gezeigt 
									- zumindest teilweise strecken, so ist die Streck-Sehne angewachsen. 
									Das noch vorhandene Streckdefizit erklärt sich durch die Narbe 
									zwischen den Sehnenenden.  (Durch die Narbe zwischen den Sehnenenden 
									wird die verletzte Strecksehnen zunächst etwas zu lang!
Entspricht Ihr Ausheilungsergebnis ungefähr den beiden oben 
									gezeigten Bildern, so haben Sie gute Aussichten - nach mehreren 
									Monaten - ein gutes Ausheilungsresultat der geschädigten Strecksehen 
									zu bekommen! 
(D. h. der Finger wird nahezu wieder voll streckfähig und die 
									Rötung und Schwellung im ehemaligen Verletzungsbereich der 
									Strecksehen verschwindet vollständig!)
								 
