Dupuytren: Operation
Dupuytrensche Krankheit
Operation der Dupuytren´schen Krankeit
Muss die Dupuytren'sche
Erkrankung immer operiert werden?
Stadium 1 Dupuytren Hohlhand
Nein!
Eine Operation ist in der Regel nur erforderlich, wenn einer oder
mehrere Finger nicht mehr voll gestreckt werden können. (20° und
mehr Streckverlust)
Eine Operation bei einem einzelnen
nicht störenden Knoten oder Strang (siehe Bild ) sollte unterbleiben
!
Ausnahme:
Bei Schmerzen oder sehr starken
Hauteinziehungen ebenso bei störenden ausgedehnten knotigen
Veränderungen kann eine Operation auch ohne Streckverlust der Finger
sinnvoll sein. Hier kann es bei sehr starken Hauteinziehungen zu
Infekten durch Schmutzpartikel kommen, wenn sich Schmutz in den
Hauteinziehungen festsetzt. (Dies ist aber eine recht seltene
Notwendigkeit zur Operation)
Wie soll man sich bei einem
einzelnen nicht störendem Strang in der Hohlhand verhalten?
Es genügt hier völlig, wenn die Erkrankung
beobachtet wird. Viele Handdchirurgen empfehlen in diesem Fall eine
Kontrolle nach 12 - 18 Monaten.
Kann die Operation ambulant
vorgenommen werden?
Ja! #Es wird in jedem Einzelfallgeprüft ob dies
möglich und sinnvoll ist. Liegen bestimmte Allgemeinerkrankungen
vor, oder hat der Patient zu Hause keine ausreichende Betreuung,
muss der Eingriff stationär erfolgen.
Dies gilt auch für Eingriffe, die
aufgrund des Krankheitsfortschrittes eine längere Operationszeit
erwarten lassen. Auch wenn ein Patient Aspirin® oder andere
Medikamente einnimmt, die die Gerinnung des Blutes verzögern, ist
eine stationäre Behandlung zu erwägen.
Was geschieht bei der Operation
einer Dupuytren-Krankheit?

Das
krankhaft veränderte Fasciengewebe (Dupuytren-Gewebe) der Hohlhand
und der betroffenen Finger wird möglichst vollständig entfernt.
Das Prinzip der Operation einer
Dupuytren-Krankheit ist leicht verständlich: Die Abb. zeigt die
gewucherten Fascien-Gewebe, die den Kleinfinger stark einkrümmen.
Bei der Operation wird das gewucherte
Gewebe entfernt. Viele Detail-Probleme in der Operation entstehen
dadurch, dass die Nerven und Gefäße der Finger durch dieses Gewebe
hindurchlaufen.
In fortgeschrittenen Fällen ist auch
die Haut verkürzt. Eine Hautverlängerung muss dann mit Hautplastiken
(d.h. Umformungen der noch vorhandenen Haut) oder auch durch
Hautverpflanzungen vorgenommen werden.

Die Abb. links zeigt ein
Operations-Foto eines anderen Patienten nachdem das Dupuytren-Gewebe
vollständig operativ entfernt wurde.
Die Beugesehne des Ringfingers ist gut zu erkennen und der Finger voll streckbar.
Die Beugesehne des Ringfingers ist gut zu erkennen und der Finger voll streckbar.
Gerade in fortgeschrittenen Fällen oder
bei lange bestehenden Gelenkkrümmungen sind oft zusätzliche
Maßnahmen bei der Operation einer Dupuytren'schen Krankheit
notwendig: So müssen beispielsweise die geschrumpften
Bandstrukturen eines Finger-Gelenkes gelöst werden oder es besteht
die Notwendigkeit Haut zu verpflanzen.
Wie lange dauert die Operation
einer Dupuytren'schen Krankheit?
In sehr einfachen Fällen dauert der Eingriff
weniger als eine Stunde; in weit fortgeschrittenen Fällen sind oft
viele Stunden Operationszeit notwendig.
Ist auch eine Operation
noch in weit fortgeschrittenen Fällen möglich ?
fortgeschrittene_Dupuytren-Krankheit
Eine
Operation ist zwar auch in den Spätstadien möglich. Sinnvoll ist es
jedoch , die Operation nach Einsetzen der störenden
Streck-Behinderung zu erwägen.
Bedenken Sie bitte: Auch wenn
bei ersten Krankheitszeichen in der Regel eine Operation nicht
sinnvoll ist , so sollten Sie bitte nie so lange warten wie auf
Bild oben gezeigt.

Das Bild zeigt das Resultat unmittelbar am Ende der Operation.
Da die Haut am 5. Finger
infolge der Erkrankung stark geschrumpft war, musste eine
Hauttransplantation vorgenommen werden. (Operationszeit circa 3
Stunden!)
In Stadium IV ist eine Operation
äußerst langwierig und auch komplikationsträchtiger. Man darf in
diesem Stadium nicht mehr mit voller Streckung der betroffenen
Finger nach der Operation rechnen ! Auch dauert die Nachbehandlung
wesentlich länger als bei einer zeitgerecht durchgeführten
Bei der Abwägung einer Operation bei
Dupuytren'scher Krankheit sollte man als Betroffener verstehen:
-
Keine Operation bei isoliertem Knoten oder Dupuytren-Strang in der Hand ohne Verlust der Funktion
-
Aber auch nicht mit der Operation der Dupuytren'schen Krankheit warten bis die Gelenke der Finger auf 90° oder gar noch mehr eingekrümmt sind!