Finger Fraktur: Operation 2
Fraktur (Bruch) am Handskelett
Frakturen am Finger (Operation 2)
Was bedeutet konkret, dass ein Bruch verschoben ist oder einen
Drehfehler hat?

Die Aufnahme links zeigt einen scheinbar nur wenig nach außen
abgewinkelten Ringfinger.
Welche Bedeutung hat diese relativ leichte seitliche Verschiebung?

Die enorme Bedeutung dieses Fehlers wird beim Schießen der Hand
deutlich:
Hier überlappt der gebrochen Ringfinger den Kleinfinger.
Würde
der Bruch in dieser Stellung verheilen, so wäre eine gravierende
Funktionsstörung der Hand die Folge.
In solchen Fällen rate ich nachdrücklich zur Operation !
Wie wird in solche Fällen die operative Therapie vorgenommen?

Bei
einer Operation einer Finger Fraktur wird stets der Knochenbruch in
einem ersten Schritt freigelegt.
Die Abb. zeigt wie der gebrochene Knochenteil - hier bei einer
Fraktur am Mittelgelenk - freigelegt wird.
In einem zweiten Schritt wird dann die Fraktur eingerichtet. Im
gezeigten Beispiel erfolgt die Stabilisierung mit einzelnen
Schrauben.

Bei
Frakturen, die lang und schräg durch einen Fingerknochen verlaufen,
wird die Stabilisierung mit Schrauben und Platte durchgeführt.
Die Abb. zeigt eine so behandelte Fraktur am Finger-Grundglied. Die
Aufnahme entstand rund 1 Jahr nach der Operation. Die Fraktur ist
nicht mehr zu erkennen.
Wann werden Frakturen an den Fingern mit Drähten versorgt?

Drähte
(in der Medizin werden sogn Kirschner-Drähte verwendet) sind ein
Mittelweg wischen einer Stabilisierung durch eine Platte und eine
reinen Gipsbehandlung. Die einebrachten Drähte können eventuell
durch die Haut gebohrt werden. Es ist nicht erforderlich, die
Fraktur weit freizulegen.
Der Nachteil der Kirschner-Drähte: durch sie lässt sich nur eine
mangelhafte Stabilität erreichen. Eine zusätzliche Ruhigstellung
mittels Gipsschiene ist erforderlich.
Wie kontrolliert der Chirurg während der
Operation, ob die Schrauben oder die Drähte richtig liegen?
Hierzu ist eine Röntgenaufnahme oder Durchleuchtung während der
Operation notwendig.
Kann die Operation einer frischen
Finger-Fraktur ambulant vorgenommen
werden?
Sowohl eine stationäre wie ambulante Behandlung einer
Finger-Fraktur ist hier m. E.
vertretbar. Ich prüfe in jedem Einzelfall die sinnvollste
Alternative:
Liegen bestimmte Allgemeinerkrankungen vor, sind spezielle
Probleme an der Hand zu erwarten oder hat der Patient zu Hause keine
ausreichende Betreuung sollte der Eingriff stationär erfolgen. Meist
genügen hierfür etwa 1-3 Tage.
Müssen nach der Operation die Drähte oder die Platte und die
Schrauben wieder entfernt werden?
Kirschner-Drähte werden in aller Regel entfernt, wenn die Fraktur
verheilt ist. Drähte lockern sich leicht und stören dann die
Hand-Funktion.
Schrauben und Platte an den Finger bestehen heute meist aus Titan.
Solche Schrauben und Platten sind sehr verträglich für das Gewebe.
Besteht keine Lockerung der Schrauben und liegen alle Schrauben
korrekt, so können Titanschrauben und Titanplatten heute meist
belassen werden.