OP-Risiko
Bandriss am Daumen (Ski-Daumen)
Operations-Risiko bei Operation eines Seitenband-Riss am
Daumengrundgelenk (Op: Skidaumen)
Welche Ergebnisse sind nach der
Operation eines sogn. Ski-Daumens zu erwarten?
Wird die Operation zeitgerecht
durchgeführt und auch die Nachsorge konsequent praktiziert, so
werden mehr als 96 % der operierten Gelenke stabil.
Welche Risiken hat die Operation?
Keine Operation ohne Risiko. Allerdings sei vorausgeschickt, dass
die überwiegende Zahl der von erfahrenen Handchirurgen an einem
Seitenbandriss des Daumens operierten Patienten den Eingriff ohne
Komplikationen übersteht und dass sich auch der gewünschte Erfolg
einstellt.
im Folgenden sind hier exemplarisch (nicht vollständig) einige
wichtige Komplikationen und Probleme im Zusammenhang mit der
Operation eines Seitenbandriss am Daumen (Ski-Daumen) geschildert:
Dystrophie-Risiko:
selten kommen auch einmal
schwerwiegende Infektionen oder gravierende Bewegungsstörungen
(CRPS, Sudeck'sche Dystrohie, Algodystrophie) vor.
Infektion, Störung der Wundheilung:
Die operationsbedingten Schmerzen lassen meist nach wenigen Tagen
deutlich nach. Die Beweglichkeit der Daumens wird besser und die
Nachtruhe wird nicht durch Schmerzen an der Hand gestört.
Kommt es jedoch nach Tagen deutlicher Besserung zu wieder
auftretenden Schmerzen und wird zusätzlich die Beweglichkeit am
Daumen oder auch in der ganzen Hand wieder
schlechter, so sollte die Wunde von einem erfahren Handchirurgen
inspiziert werden. Besonders wenn die Wunde sich
rötet und anschwillt muss die Möglichkeit eines Infektes erwogen
werden.
Sollte sich dieser Verdacht erhärten, so muss die Wunde
unverzüglich eröffnet werden. Eine Nachoperation sollte in einen
solchen Fall nicht verzögert werden.
Verletzung eines Hautnerven im
Operationsgebiet:

In
Einzelfällen kann ein kleiner Hautnerv, der im Schnittbereich liegt,
verletzt werden. (Der betreffende Hautnerv ist hier mit der Pinzette
angehoben und mit einem schwarzen Pfeil markiert)
Es entsteht dann eine fast punktförmig "elektrisierende"
Druckstelle in der Narbe. Ein
Neurom entsteht.
Am ellenseitigen Daumen kommt es zu einem Verlust des Hautgefühls.
Die Verletzung diesen Nerven kann Ausgangspunkt für die Entstehung einer besonderen Schmerzbildes (CRPS II) sein.
Ist die Narbe nach der Operation lange schmerzhaft?
Auch bei der kleinen Narbe, die dieser Eingriff hinterlässt, sollten Sie bedenken , dass Narben in der Hand länger empfindlich sind, als an anderen Körperstellen. Überschießende (keloidartige) Narben sind sehr selten.
Sind auch Nachblutungen nach der Operation möglich?
Ja, aber auch dieses Operationsrisiko ist selten. Gefährdet sind besonders Personen, die Medikamente einnehmen, die die Blutgerinnung beeinflussen. (z.B. Aspirin®, ASS 100®, Plavix®, Marcumar®.....)