Rheuma im Gelenk Operation
Chronische Polyarthritis
Operation der chronischen Polyarthritis am Gelenk
Was wird bei der Operation an einem rheumatisch geschädigtem Fingergelenk gemacht?

In einem relativ frühen Stadium kann es genügen, nur die gewucherte
Gelenkschleimhaut (Synovialis) zu entfernen (Synovialektomie) und
eventuell die in Richtung Elle verrutschte Strecksehne wieder
korrekt zu positionieren.
Die Abb. zeigt die eine Entfernung der
rheumatisch veränderten Gelenkschleimhaut (Synvialektomie) am
Grundgelenk des Zeigefingers. Das von der Pinzette hochgezogene
Gewebe ist die rheumatisch veränderte Gelenkschleimhaut.

Die
Abb. links zeigt ein Gelenk unmittelbar nach Entfernung der
Gelenkschleimhaut (Synovialektomie). Beachten Sie das hier die
Operation schon recht spät kam. Im Mittelhandknochen klafft bereits
ein recht großes Loch. In den Knochen war an dieser Stelle das
rheumatische Gewebe hineingewachsen. (infiltriert!)
Ist ein Grundgelenk jedoch bereits völlig zerstört, so muss das
Grundgelenk durch ein Kunstgelenk ersetzt werden.
Ist auch an den Gelenken der Hand
ein Gelenkersatz möglich?
Swanson Kunsgelenk Hand
Ja. Besonders an den Grundgelenken hat sich seit mehr als 20
Jahren ein Gelenkersatz bewährt.
Hier steht heute eine Vielzahl
unterschiedlicher Kunstgelenkstypen dem behandelnden Handchirurgen
zur Verfügung.
Kunstgelenke der Hand nach Operation
Die
Abb. zeigt das Resultat eine Woche nach Operation. In der rechten
Hand wurden 4 Kunstgelenke implantiert. Beachten Sie die gute
Stellung der Finger im Vergleich mit der nicht operierten Hand.
Dies ist individuell höchst unterschiedlich. Die Haltbarkeit eines Kunstgelenkes in einem Fingergrundgelenk hängt unter vielem anderen auch von der konsequenten Anwendung des Gelenkschutzes ab.
Bei gutem Gelenkschutz der Grundgelenke sind Haltbarkeiten von 10-15 Jahren durchaus erreichbar.
Was geschieht, wenn ein
implantiertes Kunstgelenk nicht mehr funktionstüchtig ist?
defekte Kunstgelenke an der Hand
Ab einem bestimmten Alter
der Kunstgelenke kann es dazu kommen, dass ein
Kunstgelenk unter normaler Alltagstätigkeit bricht.
Die Abb. links zeigt operativ ausgebaute defekte Kunstgelenke
In diesem Fall merkt der Betroffene eine Verschlechterung der
Gelenkfunktion. Das zerbrochene Gelenk kann durch eine erneute
Operation entfernt und durch ein neues Gelenk ersetzt werden.
Anders als bei zementierten Hüft- oder
Kniegelenken ist diese Austauschoperation bei den meist nicht
zementierten Gelenken an der Hand nicht schwieriger als die
Erstimplantation.
Ist auch möglich Mittelgelenke an
den Fingern durch ein Implantat (Kunstgelenk) zu ersetzen?

Es ist auch möglich, die Mittelgelenke durch ein Gelenkimplantat
zu ersetzen.
Die Abb. zeigt ein Mittelgelenk unmittelbar
vor Einsetzen des Kunstgelenkes.
Allerdings muss man gerade bei veränderten
Mittelgelenken auch andere operative Alternativverfahren
erwägen, da hier die Ergebnisse weniger gut sind als an den
Fingergrundgelenken.
Kann auch das rheumatisch
geschädigte Handgelenk durch ein Kunstgelenk ersetzt werden?
Ja. Auch für ein rheumatisch geschädigtes
Handgelenk gibt es
künstliches Hand-Gelenke. Allerdings stehen am Handgelenk auch
mehrere Alternativen zur Verfügung, die sich sehr bewährt haben.